moravenquilth Logo

moravenquilth Finanzberatung

Budgetplanung & Finanzlösungen

Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre liegt uns am Herzen. Diese Erklärung informiert Sie umfassend über unsere Datenverarbeitungspraktiken bei moravenquilth und Ihre Rechte als Nutzer unserer Finanzplattform.

1

Verantwortliche Stelle und Kontaktdaten

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf moravenquilth.com ist die moravenquilth GmbH mit Sitz in Mönchskirchhof 2, 39576 Stendal, Deutschland. Als spezialisierte Plattform für departmentale Budgetierung verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutzbestimmungen.

Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle Fragen rund um den Datenschutz zur Verfügung. Erreichen können Sie uns telefonisch unter +493035305174 oder per E-Mail an info@moravenquilth.com. Wir bemühen uns, Ihre Anfragen innerhalb von 72 Stunden zu beantworten.

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert und entspricht den aktuellen Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

2

Art und Umfang der Datenerhebung

Bei der Nutzung unserer Finanzplattform erheben wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, die für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich sind. Die Erhebung erfolgt sowohl automatisch durch technische Systeme als auch durch direkte Eingaben unserer Nutzer.

Kontaktdaten

Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Unternehmensbezeichnung für die Registrierung und Kommunikation

Technische Daten

IP-Adresse, Browser-Informationen, Betriebssystem und Zugriffszeitpunkte zur Systemsicherheit

Nutzungsdaten

Interaktionen mit der Plattform, verwendete Funktionen und Verweildauer zur Optimierung unseres Angebots

Finanzdaten

Budgetinformationen und departmentale Kostenstellen ausschließlich für die Funktionalität der Plattform

Sensible Daten werden ausschließlich mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung verarbeitet und unterliegen besonderen Sicherheitsmaßnahmen. Alle Datenübertragungen erfolgen verschlüsselt über HTTPS-Verbindungen.

3

Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten wir ausschließlich für legitime Geschäftszwecke im Rahmen unserer Finanzdienstleistungen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage verschiedener Rechtsgrundlagen je nach Verwendungszweck.

  • Bereitstellung und Verwaltung Ihres Benutzerkontos sowie Zugang zu unseren Budgetierungstools
  • Durchführung von Vertragsleistungen im Bereich der departmentalen Finanzplanung
  • Kommunikation bezüglich Ihrer Anfragen, Updates und wichtiger Systemmeldungen
  • Technische Administration und Wartung der Plattform für optimale Nutzererfahrung
  • Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten nach Handelsgesetzbuch und Abgabenordnung
  • Präventive Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz vor Betrug und Missbrauch
  • Anonymisierte Analyse zur Verbesserung unserer Dienstleistungen

Marketing-Aktivitäten führen wir nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung durch, die Sie jederzeit widerrufen können. Dabei unterscheiden wir zwischen informationellen Inhalten über neue Funktionen und werblichen Nachrichten.

4

Ihre Rechte und Auskunftsmöglichkeiten

Als betroffene Person haben Sie umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen, ohne dass Ihnen dadurch Nachteile entstehen.

Ihre wichtigsten Rechte im Überblick:

  • Auskunftsrecht über alle gespeicherten personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten (Art. 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung bei Wegfall der Speichergrundlage (Art. 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung in bestimmten Fällen (Art. 18 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit in maschinenlesbarem Format (Art. 20 DSGVO)
  • Widerspruchsrecht gegen Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen (Art. 21 DSGVO)
  • Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft
  • Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an unsere Kontaktadresse oder nutzen Sie unser Online-Formular. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von einem Monat bearbeiten und Sie über das weitere Vorgehen informieren.

Bei Beschwerden können Sie sich an die Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit wenden oder die für Ihren Wohnsitz zuständige Aufsichtsbehörde kontaktieren.

5

Speicherdauer und Löschungsfristen

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur solange, wie es für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert.

  • Vertragsdaten werden gemäß § 257 HGB zehn Jahre nach Vertragsende aufbewahrt
  • Steuerrelevante Unterlagen speichern wir entsprechend § 147 AO für zehn Jahre
  • Kommunikationsdaten löschen wir nach drei Jahren, sofern keine längere Aufbewahrung erforderlich ist
  • Technische Logfiles werden nach 90 Tagen automatisch überschrieben
  • Marketing-Einwilligungen bleiben bis zum Widerruf oder drei Jahre nach letzter Aktivität bestehen
  • Bewerbungsunterlagen vernichten wir spätestens sechs Monate nach Abschluss des Verfahrens

Bei besonderen Umständen wie laufenden Gerichtsverfahren oder behördlichen Untersuchungen können sich die Löschungsfristen entsprechend verlängern. Sie werden in solchen Fällen über die verlängerte Speicherung informiert.

Auf Ihren ausdrücklichen Wunsch hin löschen wir Ihre Daten auch vor Ablauf der regulären Fristen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

6

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen daher umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches für alle verwendeten Systeme
  • Firewall-Systeme und Intrusion-Detection zur Abwehr von Cyberattacken
  • Zugangskontrolle mit Zwei-Faktor-Authentifizierung für administrative Bereiche
  • Verschlüsselte Datenspeicherung auf Servern in deutschen Rechenzentren
  • Regelmäßige Datensicherungen mit geografisch getrennter Aufbewahrung
  • Schulungen für Mitarbeiter im Bereich Datenschutz und Informationssicherheit
  • Jährliche Sicherheitsaudits durch externe Prüfungsgesellschaften

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen können wir keine hundertprozentige Sicherheit garantieren. Bitte unterstützen Sie uns dabei, indem Sie starke Passwörter verwenden und diese regelmäßig ändern.

Haben Sie Fragen zum Datenschutz?

Unser Datenschutzteam steht Ihnen gerne zur Verfügung:

moravenquilth GmbH
Mönchskirchhof 2
39576 Stendal, Deutschland

Telefon: +493035305174
E-Mail: info@moravenquilth.com

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert. Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website. Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie per E-Mail oder über unser System.